Aktuelles

Veranstaltungsankündigung: INQA Veranstaltungswochen 

Die psychotherapeutische Sprechstunde im Betrieb - INQA.de

Die Psychotherapeutische Sprechstunde im Betrieb - eine frühe Intervention bei psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
Datum der Veranstaltung: 26.09.2025, 11:00-12:00, online

Die Psychotherapeutische Sprechstunde im Betrieb (PSI-B) ist ein präventives Angebot zur frühzeitigen Unterstützung bei psychischen Erkrankungen. Sie wird von Betrieben initiiert und findet vor Ort oder in kooperierenden Praxen bzw. Kliniken statt. Beschäftigte können sie ohne lange Wartezeiten nutzen. Die PSI-B bietet Beratung von der Frühintervention bis zur Rückkehr ins Arbeitsleben. Kennzeichnend sind der enge Bezug zum Arbeitsplatz und die Vernetzung mit Fachkräften wie Betriebsärztinnen und -ärzten. Im Forschungsverbund „friaa – Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ wurden Wirksamkeit und Akzeptanz in einer randomisiert-kontrollierten Studie geprüft, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Veranstaltung stellt die Kernelemente der PSI-B, zentrale Erkenntnisse sowie ein geplantes Folgeprojekt zur breiteren Umsetzung vor allem in klein- und mittelständischen Unternehmen vor. Wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben, melden Sie sich gerne bei Nicole Hander unter friaa@uni-ulm.de. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Oktober 2024 - Die offizielle Projektlaufzeit ist nun mit Ende September beendet. Sie können uns weiterhin über friaa@uni-ulm.de kontaktieren. Möglichweise kann es etwas dauern, bis wir auf Ihr Anliegen antworten. Vielen Dank!

Juli 2024 - Wir laden alle Betriebe, Betriebsärzt:innen, Sozialarbeiter:innen und Interessierte zu unserer Online-Abschlussveranstaltung am 18. September um 13 Uhr zur Präsentation der Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt ein! Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich gerne unter friaa@uni-ulm.de! 

Juni 2024 - Einige Veröffentlichungen aus dem friaa Projekt wurden in einem Themenheft zum Thema Gesundheitsforschung und Gesundheitsschutz im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht. Die einzelnen Veröffentlichungen  finden Sie unter Publikationen. Die gesamte Ausgabe ist unter folgendem Link zu erreichen https://link.springer.com/journal/103    

Mai 2024 - Die letzten Nacherhebungsfragebögen sind eingegangen und wir haben mit der Auswertung der Daten begonnen! Erst Veröffentlichungen zu den Ergebnissen finden Sie in Kürze unter Publikationen.

Januar 2023 - Von September 2021 bis Dezember 2022 konnten psychisch belastete Beschäftigte an friaa teilnehmen. Wir haben die Rekrutierung von rund 550 Teilnehmer:innen zum Jahresende 2022 abgeschlossen und danken all unseren teilnehmenden Betrieben, Betriebsärzt:innen, Verbänden, Kammern und weiteren Multiplikatoren die uns in dieser Zeit unterstützt haben!